Beispielcharakter aus den DSA-Schnellstartregeln
Benannt nach einem der größten Helden der aventurischen Geschichte, Geron dem Einhändigen, stand Gerons Geburt unter einem besonderen Vorzeichen: Ein mächtiger Sturm zog während der Niederkunft seiner Mutter über seinem Heimatdorf Silkwiesen auf, was seine Eltern veranlasste, ihn mit dem Namen eines Heiligen der Göttin der Stürme zu ehren. Seine glückliche Kindheit verbrachte er ihm Kreis seiner Familie, die zwar nicht reich war, aber über die Runden kam. Dieses Glück endete jedoch mit dem Orkensturm.
Bei dem Angriff der Orks gegen das Mittelreich verlor Geronseine gesamte Familie. Er selbst entging diesem Schicksal, da er sich auf einem Baum versteckte. Geron schwor, sich an den Schwarzpelzen zu rächen, es sollte aber Jahre dauern, bis er diesen Schwur einlösen konnte.
Nach dem Krieg blieb ihm nichts anderes übrig, als nach Gareth zu ziehen und bei einem Freund seines Vaters in die Schneiderlehre zu gehen. Doch er merkte schnell, dass dieses Handwerk nichts für ihn war und er blieb nur in Gareth, da er nicht wusste, wohin er sonst gehen sollte.
In dem verruchten Stadtviertel Südquartier lernte er als junger Mann Söldner kennen, die ihm wegen ihrer Furchtlosigkeit und den Geschichten über getötete Orks imponierten. Und obwohl Geron immer noch jung war, war er bereits muskulös und gewandt genug, um das Interesse des Hauptmanns der Söldner zu wecken, der ihn als neuen Rekruten aufnahm.
Viele Jahre führte Geron ein abenteuerliches Leben als Mietling. Er legte seinen gewöhnlichen Namen unsheimer ab und nannte sich fortan nach der Söldnereinheit, der er am längsten diente und die für ihn zur neuen Familie wurde: den Waisenmachern. Kampf und Krieg bestimmten seitdem sein Leben. Trotz harter Zeiten hielt er sich an die Ideale, die ihm seine Eltern mit auf den Weg gegeben hatten: Besiegte Gegner verschonte Geron und ihm lag weder etwas an unnötiger Grausamkeit noch am Brandschatzen und Morden.
Zu oft gab es aber wegen dieser Prinzipien Streit mit anderen Mitgliedern seiner Einheit, der seinen Höhepunkt beim Plündern eines Dorfes fand, wo Geron einige seiner Mitstreiter schwer verletzten musste, um unschuldige Dörfler zu schützen. Seitdem hat sich Geron angewidert vom Söldnerleben abgewandt, bereist als Glücksritter Aventurien und verdingt sich an den Meistbietenden.
Obwohl Geron als Frauenheld verschrien und berüchtigt für seine anzüglichen Bemerkungen ist, ist er in seinem Inneren ein schüchterner Mann, dem es schwer fällt, sich gegenüber dem weiblichen Geschlecht zu öffnen.
Der Held erleidet keine Erschwernisse bei Fertigkeitsproben, wenn er die falsche Hand benutzt. Im Kampf hebt der Vorteil alle Abzüge auf, die durch das Führen einer Waffe mit der falschen Hand anfallen (siehe Seite 238).
+1 maximalen Schicksalspunkt, hat ihn auch gleich zu Spielbeginn
Erlaubt Wiederholung des Bestätigungswurfs bei Patzern oder kritischen Erfolgen
Kann eine Aktion für Überreden (Aufschwatzen, Manipulieren, Schmeicheln) aufwenden. Bis zu QS+1 Personen in Sicht- und Hörweite bekommen +1AT +1PA +1FK in der nächsten Kampfrunde
Erleichterung 1 bei Gassenwissen und Orientierung
Schmerz wird mit einem Punkt pro Stunde kompensiert
+1AT +1PA +1TP wenn einhändig ohne Schild o.ä.
Kann eigene Attacke um 1 erschweren. Bei Gelingen wird die Verteidigung des Gegners um 2 erschwert.
INI-Basiswert steigt um 1
Attacke wird um 2 Punkte erschwert. Dafür Trefferpunkte +2.
hier jeweils die Grundwerte der Spezies ergänzen