Der Angreifer kann mit diesem Manöver seine eigene Attacke pro Stufe der Sonderfertigkeit um 1 erschweren, was beim Gelingen die Verteidigung des Gegners um 2 pro Stufe der Sonderfertigkeit erschwert.
Erschwernis: –1/–2/–3
Kampftechniken: Dolche, Fächer, Fechtwaffen, Hiebwaffen, Peitschen, Raufen, Schwerter, Stangenwaffen, Zweihandhiebwaffen, Zweihandschwerter
Gelangt ein berittener Gegner in die Angriffsdistanz des Helden, darf dieser sofort eine um 2 erschwerte Attacke ausführen. Dies gilt auch dann, wenn der Held über eine niedrigere Initiative verfügt oder der Gegner ein Manöver verwendet, in dem Bewegung und Attacke innerhalb 1 Aktion stattfinden. Die Attacke ist natürlich nicht möglich, wenn dem Helden in dieser KR keine Aktion mehr zur Verfügung steht. Bei einem Pikenwall-Angriff können keine Spezialmanöver durchgeführt werden.
Erschwernis: –2
Kampftechniken: Stangenwaffen
(passiv) Das Nachladen von Bögen und das Bereitmachen von Wurfwaffen verkürzen sich um 1 Aktion. Das Nachladen von Armbrüsten dauert nur die Hälfte der angegebenen Aktionen. Diese Sonderfertigkeit muss für die drei Fernkampftechniken Armbrüste, Bögen und Wurfwaffen einzeln erworben werden.
Erschwernis: 0
Kampftechniken: Stangenwaffen
Die Attacke wird um 2 pro Stufe der Sonderfertigkeit erschwert. Bei Erfolg werden die Trefferpunkte um 2 pro Stufe der Sonderfertigkeit erhöht.
Erschwernis: –2/–4/–6
Kampftechniken: Hiebwaffen, Kettenwaffen, Raufen, Schwerter, Stangenwaffen, Zweihandhiebwaffen, Zweihandschwerter
Söldner versuchen zuerst, Gegner mit Fernkampfwaffen zur Aufgabe zu bewegen. Haben die Drohungen keinen Erfolg, so schießen sie zunächst und kämpfen dann mit der Stangenwaffen weiter. Dabei setzen sie Finten und Wuchtschläge ein. In engerer Umgebung nutzen sie statt der Stangenwaffe den Säbel oder Hiebwaffen. Sie versuchen zudem, gemeinsam gegen einen Gegner zu kämpfen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Flucht:
2 oder mehr Stufen in Zuständen